- TARIS-Dispatch
- Installation
- Erste Schritte
- Grundlagen
- Die Menüleiste
- Datei
- Stammdaten
- Chronik
- Ansicht
- Hilfe
- Kontextmenü
Kontextmenü Auftrag
Detaillierte Informationen zu Contextemnüs finden Sie unter folgendem Link: "Das Kontextemnü".
Bitte beachten Sie, dass einige Optionen ggf. nicht zur Verfügung stehen (z. B. ist die Option "Auftrag abgeben" nur
verfügbar, wenn dem Auftrag auch ein KFZ zugewiesen wurde).
Wenn Sie das Contextmenü eines Auftrags aufrufen stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Optionsbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Bearbeiten | Über diese Option öffnen Sie das Detailfenster des Auftrags und können diesen dann direkt bearbeiten. |
Kopieren | Öffnet eine Kopie des Auftrags im Detailfenster. Diese muss gespeichert werden, damit die Kopie gespeichert wird. |
Rückfahrt erstellen | Öffnet eine Kopie des Auftrags mit getauschert Fahrtstreckenreihenfolge im Detailfenster. Diese muss gespeichert werden, damit die Kopie gespeichert wird. |
Disponieren | Im Untermenü werden ihnen hier alle nicht abgemeldeten Fahrzeuge angezeigt, die über die notwendigen Optionen verfügen, um den Auftrag durchzuführen. Wählen Sie ein Fahrzeug aus, um den Auftrag direkt an dieses zu vermitteln. Hinter jedem Fahrzeug wird - wenn möglich - die Entfernung zwischen Abfahrtsort und aktuellem KFZ-Ort angegeben. |
Vorbelegen | Funktioniert ähnlich wie 'Disponieren', nur dass hier alle Fahrzeuge angezeigt werden, die über die notwendigen Optionen verfügen. Ein ausgewähltes Fahrzeug wird dem Auftrag zugewiesen, der Auftrag wird aber nicht an das KFZ vermittelt. Dies muss später manuell oder durch den Automaten geschehen. |
Auftrag abgeben | Ist im Auftrag ein Fahrzeug vorbelegt, kann der Auftrag über diese Option direkt an das KFZ vermittelt werden. |
Auftragstyp ändern | Ändert direkt den im Auftrag hinterlegten Auftragstyp, ohne, dass dieser bearbeitet / gespeichert werden muss. |
Angebot abgeben | Der Auftrag wird an die 5 nächstliegenden Fahrzeuge als Angebot abgegeben. Auf den Endgeräten kann dieses angenommen oder abgelehnt werden. Wird der Auftrag von mehreren Fahrzeugen angenommen, erhählt nach Fahrzeug den Auftrag, das der Startadresse des Auftrags am nächsten liegt. |
Stornieren |
Mit dieser Option holen Sie ein bereits an ein Fahrzeug vermittelten Auftrag in die Dispo zurück um diesen erneut an ein anderes KFZ zu vermitteln.
ACHTUNG: nicht zu verwechseln mit der Option 'Abbestellen'!
|
Fehlfahrt (Fahrgast nicht angetroffen) | Wenn z. B. der Fahrgast nicht am Abfahrtsort angetroffen wurde, können Sie über diese Option den Auftrag als Fehlfahrt kennzeichnen. ACHTUNG: Befindet sich der Auftrag noch auf dem Gerät, muss dieser auf dem Gerät noch manuell abgearbeitet werden. Daher sollte Option im Normallfall direkt vom Fahrer ausgeführt werden. |
Abbestellen (Auftrag fällt aus) | Ist im Auftrag ein Fahrzeug vorbelegt, kann der Auftrag über diese Option direkt an das KFZ vermittelt werden. Wird diese Option gewählt, wird der Auftrag auch gleichzeitig vom Endgerät gelöscht. |
Erledigt | Normalerweise sollte ein Auftrag IMMER über das Endgerät abgeschlossen werden. Ist dies nicht möglich - z. B. weil das Fahrzeug kein Endgerät besetzt oder dieses defekt ist, kann der Auftrag über die Disop über diese Option abgeschlossen werden. ACHTUNG: Ein über die Dispo abgeschlossener Auftrag wird nicht automatisch auch auf dem Endgerät abgeschlossen. Sollte der Auftrag sich noch auf dem Endgerät befinden, muss dieser dort noch beendet werden. |
Dauerfahrt | |
-> Bearbeiten | Hierüber öffnet sich die zum Auftrag zugehörige Dauerfahrtenstammdate und kann direkt bearbeitet werden. |
-> Aufträge bearbeiten | Über diese Option wird das Auftragsfenster geöffnet und es werden Ihnen alle Aufträge innerhalb des gewählten Zeitraums angezeigt, die mit der in diesem Auftrag hinterlegten Dauerfahrtenstammdate erstellt wurde. |
Neue Dauerfahrt erstellen | Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt aus einem Auftrag heraus eine neue Dauerfahrtenstammdate zu erstellen. Die im Auftrag hinterelgten Daten werden dabei direkt in die Stammdaten übernommen und können - falls notwendig - von Ihnen angepasst werden. |
Neue Auftragsvorlage erstellen | Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt aus einem Auftrag heraus eine neue Auftragsvorlage zu erstellen. Wie bei der Daurfahrtenstammdate werden auch hier die im Auftrag hinterelgten Daten werden direkt in die Stammdaten übernommen und können - falls notwendig - von Ihnen angepasst werden. |
Kontakt | |
-> bearbeiten | Hier wird direkt das Stammdatenfenster des mit dem Auftrag verknüpften Kontaktes geöffnet, so dass dieser von Ihnen bearbeitet werden kann. |
-> Aufträge anzeigen | Über diese Option können Sie sich alle Aufträge anzeigen lassen, die der Kontakt im gewählten Zeitraum hat. |
-> In Auftragserfassung übernehmen | Dies übernimmt den im Auftrag hinterlegten Kontakt direkt in die Auftragserfassung. |
-> Anrufe anzeigen | Zeigt Ihnen alle Anrufe an, die Sie vom Kontakt angenomen haben. Wichtig: Hierfür muss der Rufident aktiviert sein. |
E-Mail versenden | Hier öffnet sich ein neues Fenster, in welchem Sie eine E-Mail an den Kunden versenden können. |
Word-Dokument erstellen | Es wird Word aufgerufen. Sind im gewählten Word-Dokument Platzhalter enthalten, werden diese durch die Auftragsdaten ersetzt. |
Link erstellen | |
-> Trackinglink | Es wird ein neues Fenster mit einem Trackinglink zum Auftrag geöffnet. Über diesen Link können Endkunden das KFZ verfolgen. |
-> Bewertungslink | Es wird ein neues Fenster mit einem Bewertungslink zum Auftrag geöffnet. Über diesen Link können Endkunden die Fahrt bewerten. |
Statushistorie | Über diese Option können Sie die Statushistorie zum Auftrag aufrufen. |
Auf Karte anzeigen | Zeigt die Steps des Auftrags auf der Karte an. |
GPS-Spurverfolgung | Hierüber können Sie die GPS-Spurverfolgung zum Auftrag aufrufen und sehen welche Strecke das KFZ gefahren ist, während es diesen Auftrag durchgeführt hat (siehe auch: "GPS-Spurverfolgung"). |
Abrechnung | Öffnet die Erfassungsmaske des jeweiligen Abrechnungsprogramm (Krankenfahrten bei Zahlungsarttyp 'Krankenfahrt', ansonsten Rechnungsfahrt), damit für den Auftrag direkt aus Dispatch heraus ein Angebot oder eine AB erstellt werden kann bzw. dieser direkt für die Rechnungsstellung erfasst wird. |
Weiterführende Informationen
Informationen zur allgemeinen Bedienung von TARIS finden Sie unter "Allgemeine Bedieninformationen".
Feedback abgeben
Support kontaktieren
Sie brauchen Hilfe? Sparen Sie Zeit: Stellen Sie Ihre Supportanfrage online und wir verbinden Sie mit einem Experten.
Kontakt